Selbstentwicklung und Traumaauflösung
durch das Begleitete Systematische Wiedererleben (BSW) nach S.Petry Infoabend: 1.Februar
Selbsterfahrungsgruppe
Körperliche, seelische und emotionale Blockaden, unter denen wir leiden, sind oftmals fragmentarische Botschaften aus alten Erlebnissen und Erfahrungen, die nach Auflösung drängen. Sie zeigen sich in einer „Sprache“, die wir nicht richtig verstehen. In der Folge lehnen wir uns selbst ab, versuchen auslösende Situationen zu vermeiden und verschlimmern bzw. verlängern letzlich unser Leiden.
Mit dieser Selbsterfahrungsgruppe möchten wir Menschen ansprechen, die anfangen möchten, sich an diesen „blinden“ und heiklen Stellen des Lebens selbst besser zu verstehen, die sich alten unverarbeiteten Schicksalsschlägen oder Erfahrungen neu annähern möchten, wie z.B. sexueller oder emotionaler Missbrauch, Gewalterfahrungen, Operationen, Unfälle usw., sowie Personen, die an der Ausbildung zum Begleiteten Systematischen Wiedererleben interessiert sind.
Die von Siegfried Petry entwickelte Methode des Begleiteten Systematischen Wiedererlebens (BSW) schafft einen sicheren äußeren Rahmen, in dem die TeilnehmerInnen unangenehme Gefühle und abgelehnte Körperempfindungen, sowie die damit zusammenhängenden Erlebnisse in einer neuen Weise wahrnehmen, annehmen und kennenlernen können. So wird es möglich, sich mit höchster Achtsamkeit für das zu interessieren und zu entscheiden, was wir sonst vermeiden:
- Unangenehme Gefühle und Körperreaktionen zu erkunden, statt sich abzulenken,
- Gedanken und Bilder, die sich aufdrängen, wahrzunehmen, statt ihnen auszuweichen,
- Angst zuzulassen, zu erleben und zu erforschen, statt sie zu vermeiden,
- alten Erfahrungen, Schicksalsschlägen und Erlebnissen nachzugehen, statt sie auszublenden.
Wenn wir uns darauf einlassen, daß unser Körper und unsere Gefühle uns auf etwas Wichtiges hinweisen, entwickelt sich die heilsame Kraft des Wiedererlebens!
Geplant sind 3-4 Wochenendseminare. Termine werden mit den TN gemeinsam gefunden.
In diesem Seminar arbeite ich in sehr kleinen Gruppen von 6-7 Teilnehmenden und oft mit einer Co-Leitung.
Infoabend: Dienstag, den 1.Februar 2011 um 16:00 Uhr in Fulda
Rechtzeitige Anmeldungen per E-Mail oder telefonisch sind herzlich erwünscht, denn sie helfen mir bei der Planung!
Wir freuen uns auf eine lebendige Gruppe!
Renate Gränzer und Siegfried Petry